- Post II
- 1-41 das Telefon (der Fernsprecher, Fernsprechapparat)1 das Wählscheibentelefon2 der Handapparat (Telefonhörer)3 die Telefonhörerschnur4 die Telefonschnur5 das Telefongehäuse6 die Notrufnummern f7 die Apparatrufnummer8 die Wählscheibe (Nummernscheibe)9 das Kompakttelefon, ein Komforttelefon10 der Hörer (Fernhörer)11 das Tastenfeld mit Ziffern- und Funktionstasten f12 die Wahlwiederholungstaste13 die Kurzwahltaste14 die Lautsprechertaste15 das Mikrofon16 die Taste für die Leitungsfreigabe17 der Lautsprecher18 die optische Anrufanzeige19 das Tastentelefon, ein Komforttelefon20 das Anzeigenfeld (Display)21 das Sperrschloss22 das Designtelefon, ein Komforttelefon23 die Telefongabel24 die Handkurbel (hier nur Attrappe)25 die ausklappbare Konsole mit dem Tastenfeld n26 das schnurlose Telefon (Funktelefon, Mobiltelefon)27 die Antenne28 die Batteriekontrollleuchte29 die Warnleuchte für die Reichweitenüberschreitung30 der Hauptschalter31 das Kartentelefon32 das zweizeilige Anzeigenfeld (Display) für die Gesprächsgebühren f33 die Sprachenwahltaste für das Display34 die Taste für Seriengespräche pl35 der Telefonkartenschlitz36 die Telefonkarte (hier: die TeleKarte)37 das Kartentelefonsymbol38 der Benutzername39 die Kartennummer40 die Einschieberichtung41 die Chipplatinen f42-62 das ISDN (das Dienste integrierende digitale Fernmeldenetz)42 das multifunktionale Telekommunikationsterminal (der ISDN-Arbeitsplatz)44 die Rechen- und Speichereinheit45 die Telefaxeinheit (das Telefax, der Fernkopierer)46 das Eingabegerät (die Tastatur)47 der Telefonhörer (die Verbindung zum Fernmeldenetz n)49 das Fernwirknetz (TEMEX-Netz)50 das Fernsprechwählnetz51 die Fernwirkleitstellen f52 die TEMEX-Hauptzentrale53 die TEMEX-Übertragungseinrichtung54 die Fernmeldeleitung (Telefonleitung)55 der TEMEX-Netzabschluss56 die Unterstation57 die Fernwirkendgeräte n58 die Fernwirkendeinrichtungen f (der Messfühler, Sensor od. die Regeleinrichtung)59 der Glasbruchmelder60 der Temperaturregler61 der Notruf62 der Zähler (Stromzähler)63 der Kommunikationssatellit (Nachrichtensatellit)64 der Sonnenflügel (Solarzellenflügel, Solargenerator)65 das Antennenmodul66 die Empfangsantenne für Steuerbefehle m67 die Parabolantennen f68 das Nachrichtenmodul69 das Antriebsmodul70 der Rundfunksatellit (Fernsehsatellit)71 das Versorgungsmodul72 die Treibstofftanks m73 die Steuerdüsen f74 die Erd[e]funkstelle75 die Parabolantenne76 der Hauptreflektor77 der Fangreflektor78 die Funkstrahlen m79 der Satellitenfunk, das Satellitenfernsehen und das Kabelfernsehen80 der Rundfunksatellit81 das Fernsehstudio82 der Fernsehturm83 die Kabelkopfstation84 der Rundfunk85 der Satellitenfunk86 der Richtfunk87 das Kabelnetz88 die Kabelanschlüsse m
Universal-Lexikon. 2012.